Das Du Walderdbeeren essen kannst brauche ich Dir nicht zu sagen. Doch wusstest Du, dass Du die Blätter der wilden Erdbeere essen und zu einem Tee verarbeiten kannst? Über Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen informiert Dich dieser Bushcraft-Beitrag…
„Walderdbeer-Tee im Bushcraft-Stil“ weiterlesen
Kategorie: Bushcraft
Bushcraft Behälter: Japanischer Staudenknöterich
Der japanische Knöterich ist für Viele eine Plage. Doch wir können den Japanknöterich im Bushcraft zum Beispiel als Behälter nutzen. Wie das geht kannst Du in diesem Artikel lernen…
„Bushcraft Behälter: Japanischer Staudenknöterich“ weiterlesen
Bushcraft in den Alpen auf 1700 Meter
Helli von Bushcraft Tirol und Enrico von Bushcraft Oberland waren in den Tiroler Alpen auf 1.700 Metern Seehöhe unterwegs um zu Bushcraften.
Feathersticks, Feuerbohren, Löffelschnitzen und ein richtig tolles Bushcraft-Essen haben die Beiden gezaubert. In einem Erdloch haben Helli und Enrico einen Schweinebraten gekocht und die Zeit so richtig genossen. Doch sieh selbst was die Beiden erlebt haben… „Bushcraft in den Alpen auf 1700 Meter“ weiterlesen
Bushcraft Survival Training Festival 2014
Was?
Das Kursprogramm am Bushcraft Survival Training Festival 2014 ist auf die Bushcraft Praxis ausgelegt.
TOPS Fieldcraft Messer Brothers of Bushcraft
Das nenn ich mal ein tolles Bushcraft Messer – das TOPS Fieldcraft spielt alle Stück wenn es um den harten Bushcraft Einsatz geht. Was das Messer noch kann erfährst Du hier. „TOPS Fieldcraft Messer Brothers of Bushcraft“ weiterlesen
Gewinnspiel: Bushcraft Austria hat Etwas zu feiern!
Gü Mayerhofer, Gründer und Betreiber von Bushcraft Austria hat Etwas zu feiern und zwar 1000 Abonnenten auf YouTube.
Erst mal herzliche Gratulation von bushcraft.net – Er hat sich das redlich verdient. Welche Aufgabe zu erfüllen musst erfährst Du hier. „Gewinnspiel: Bushcraft Austria hat Etwas zu feiern!“ weiterlesen
Die Bushcraft Badewanne
Felix Immler macht mal was Anderes 🙂
Die Vogelmiere
Martin Fürst von NAWISHO zeigt Dir wie Du die Vogelmiere bestimmen und erkennen kannst.
Zeichen zum Erkennen:
- herzförmige Blätter
- gegenständig, also 2 und 2 im Paar
- Blüten wachsen aus dem Blattachsen
- teilweise Haare am Stengel
Einsatz dieser wichtigen Pflanzen:
- Hauterkrankungen
- Harntreibend
- Stärkend für das Immunsystem
Mach Dich mit dieser Pflanze bekannt, denn die Vogelmiere kannst Du das ganze Jahr über finden und als Nahrung einsetzen.
Besonders im Winter ist die Vogelmiere auch schon unter der Schneedecke zu finden.
Mit einer Handvoll Vogelmiere kannst Du Deinen täglichen Vitamin-C-Bedarf decken. Gerade beim Wildnisleben im Frühjahr ist Vitamin C Mangelware.
Tarp Heizung
Es war 10-15 grad minus draussen, und im Tarp 15 grad PLUS…die ganze Nacht.
Wie hat die Susanne DAS geschafft? Tarp-Heizung. Ganz easy.
Survival Nahrung im späten Winter / Biberspuren Rätsel / Unboxing
Reini ist Anfang Februar unterwegs und sucht sich ein wenig Survival Nahrung.
„Survival Nahrung im späten Winter / Biberspuren Rätsel / Unboxing“ weiterlesen