Das Du Walderdbeeren essen kannst brauche ich Dir nicht zu sagen. Doch wusstest Du, dass Du die Blätter der wilden Erdbeere essen und zu einem Tee verarbeiten kannst? Über Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen informiert Dich dieser Bushcraft-Beitrag…
Erkennung der Walderdbeere
Walderdbeeren erkennst Du an der typischen Blattform. Der gesägte Blattrand und die 3 Blätter pro Stängel machen dieses Rosengewächs zu einer einfach zu bestimmenden Nahrungsquelle in der Natur.
Auch die 5 weißen Kelchblätter sind für die Walderdbeere sehr typisch. Ab April kannst Du auch die Blüten finden und gleich mit in Deinen Bushcraft Tee mit kochen.
Wirkung der Walderdbeere
In der Volksmedizin wurde fast jedes Kraut zu Heilzwecken benutzt, so auch die Walderdbeere und deren Blüten und Blätter.
So wie viele andere Rosengewächse wird auch der Walderdbeere eine Wirkung gegen Durchfall nachgesagt. Die moderne Wissenschaft sieht diese Wirkung aber nicht als hinreichend belegt und erwiesen an. Mir ist das egal, denn in Kombination mit Blutwurz (ebenfalls ein Rosengewächs) wirkt der Tee bei mir sehr gut.
Unerwünschte Wirkungen sind beim Walderdbeertee bis heute keine bekannt, was auch die vielen Früchtetees aus dem Supermarkt belegen. Doch wir Bushcrafter haben unseren Supermarkt ja in Wald und Wiese. In diesem Sinne viel Spaß beim Sammeln und Verkochen…